.
Bauherren oder Immobilienkäufer haben eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine Baufinanzierung zu gestalten. Die immer noch am häufigsten genutzte Form der Baufinanzierung ist das klassische Annuitätendarlehen. Bei dieser Finanzierungsform wird ein festverzinstes Darlehen über einen Zeitraum von ca. 15 Jahren aufgenommen. Die Lebensdauer ist abhängig vom jeweiligen Zinsniveau zur Zeit der Darlehensaufnahme. Je höher der Zinssatz ist, desto kürzer ist die Laufzeit gewählt. Da das Darlehen nach diesem Zeitpunkt nicht ganz vollständig ist, wird das Verhältnis zwischen dem Betrag und der Höhe des Gesamtbetrages angepasst. The Annuity beinhalted the Zins- auch einen Tilgungsanteil. Mit fortschreitender Laufzeit wird die Zinsbelastung niedriger und der Tilgungsanteil steigt.
Eine weitere Form der Baufinanzierung und eine gute Alternative zum Annuitätenhandeln ist ein Bauspardarlehen. In einem Bausparvertrag werden bis zur Fälligkeit monatlich fest vereinbarte Summen eingezahlt. Wird der Bausparvertrag fällen, kann ein Darlehen zur Baufinanzierung in Höhe der Bausparsumme übernehmen. Schon bei Abschluss des Bausparvertrages wird die Verzinsung des Darlehens festgelegt. Die zusammengebundenen Zinse des Bausparvertrags dürsten nachlässig sein. Da das Bauspardarlehen jederzeit komplett ist, können Sie auch Sondertilgungen möglich, ist diese Finanzierungsform sehr flexibel. Immobilienkäufern und Bauherren bei der Baufinanzierung durch einen Bausparvertrag zu den staatlichen Förderungen für Wohnungsbauprämien und Arbeitnehmersparzulagen